Call for Papers
Für den
Praxistag HPLC am 28. und 29. Oktober 2026 in Germering suchen wir Referent:innen, die ihr Wissen über das Thema HPLC teilen möchten. Vorschläge und Ideen für Vorträge und Workshops können über das untenstehende Formular eingereicht werden.
Über das Event
Die Hochleistungsflüssigchromatographie ist die am häufigsten eingesetzte Trennmethode im Labor. Der Praxistag HPLC beschäftigt sich eingehend mit dieser wichtigen Analysemethoden. Er ist der etablierte und beliebte Anwendertreff von Labormitarbeitenden, Laborleitenden und Anwendungsexperten aus Industrie und Forschung.
Sie sind...
Expert:in aus Industrie, Forschung und Lehre oder Trainer:in, erfahrene/r Anwender:in und Spezialist für HPLC im Labor? Dann sind Sie herzlich eingeladen, Ihr Know-how weiterzugeben sowie neue Ansätze und Best-Practices zu präsentieren.
Diese Themen sind u. a. geplant:
- Methodenentwicklung in der HPLC
- HPLC-Methodenoptimierung
- Troubleshooting in der HPLC
- Hilfe bei der richtigen Säulen Auswahl
- Optimierungs der Probenvorbereitung
- mehrdimensionale Flüssigkeitschromatographie
- Polymeranalytik
- etc.
Wollen Sie als Referent:in dabei sein?
Dann reichen Sie einen Vortragstitel, einen kurzen aber aussagekräftigen Abstract Ihres Vortragsthemas in deutscher Sprache sowie eine Kurzvita des/der Referent:in über das nachstehende Formular ein. Wir werden uns daraufhin persönlich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Bei Fragen können Sie sich an LABORPRAXIS-Chefredakteur Marc Platthaus wenden:
marc.platthaus@vogel.de oder unter Tel. +49 931 418 2352.
Reichen Sie Ihr Vortragsthema ein:
Reichen Sie ihr Vortragsthema ein
Wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

